BIV in der Presse
©"Schwäbische Zeitung"
Imkerfest 2023 bei brütender Sommerhitze
Bei bestem Wetter, nachmittags auch sehr heißer Sommerhitze trafen sich beim Lehrbienenstand des Bezirksimkervereins Wangen e.V. (BIV) die Imker der Region. Das Imkerfest des BIV mit Bienenmarkt ist der jährliche Höhepunkt im Vereinsleben.
Mit einem sehr gut besuchten Festgottesdienst startete der BIV Wangen frühmorgens am Lehrbienenstand in der Neumühle. Die Lieder des Festgottesdienstes ....
Frühlingsfest 2023
Maibaumstellen, gemütlicher Hock, Kinderbetreuung
„Die haben den angesagten Frühlingsflug ernst genommen“, so kommentierte dies ein Besucher des Frühlingsfestes angesichts von zwei Bienenschwärmen. Die schwirrenden Insekten hatten beim gemütlichen Hock am Lehrbienenstand zunächst (unnötig) für eine Flucht von den gut besetzten Reihen gesorgt.
Gestartet wurde das gemeinsame Feiern mit dem Stellen eines davor geschmückten Maibaums und der Ansprache von Vorstand Christoph Will. Er hatte ... Weiterlesen ...
Neuimkerkurs 2023 mit großem Zulauf
Das Interesse an der Bienenhaltung ist ungebrochen
Mitte März sind 40 Bienenbegeisterte in den Einführungskurs des Bezirksimkervereins Wangen e.V. (BIV) gestartet. An der GMS Wangen füllten sich nicht nur die Stuhlreihen an den Theoriestunden, sondern auch der Topf vieler Zwischenfragen zu den umfangreichen Themen. Die Teilnehmenden zeigten viel Freude und Interesse an den durchaus trockenen Themen im Zusammenhang der Bienenhaltung. Im weiteren Verlauf des Lehrgangs werden über die Bienensaison von April bis September, entsprechend dem Fortgang des Bienenjahres, in praktischen Demonstrationen an den Bienenvölkern elementare Grundlagen vermittelt. Weiterlesen ...
147. Hauptversammlung 2023 des Bezirksimkerverein Wangen
Bei sehr gutem Besuch traf sich der Bezirksimkerverein Wangen e.V. (BIV) zur Hauptversammlung 2023 im gut gefüllten Saal des Gasthofs Hirsch in Deuchelried.
Vorstand Christoph Will führte, nach der Ehrung verstorbener Mitglieder, durch die Tagesordnung.
Neuwahlen standen keine an, so dass die Themen der Berichte neben der Kassenführung von den Ereignissen des Jahres 2022 und den Zukunftsplanungen bestimmt wurden. Zuwachs erhielt der Vorstand durch die nachbenannten Reinhard Scherer (Beisitzer) und Hubert Rall (Schriftführer). Ein Schwerpunkt der Veranstaltung war nicht zuletzt die Vorstellung der aktuellen Planungen mit Beteiligung der Imkerschaft für die Landesgartenschau 2024 in Wangen. Spontane ...
Ferienprogramm am Lehrbienenstand
Kißlegger Kinder als aufmerksame "Jungimker"
„Stimmt das auch alles, was Du uns da erzählst?“, fragte Jens den Moderator Hans Emtmann bei seinem Vortrag im Lehrbienenstand des BIV Wangen. Bei seinen Erklärungen zur Honigbienenhaltung musste Hans kurz innehalten, trotz mehr als 20 Jahren Erfahrung mit dem Ferienprogramm des BIV Wangen für Kinder und Schüler aus Kißlegg war ihm eine solche Frage noch nicht untergekommen.
Über 30 Kinder lauschten dann weiter aufmerksam dem Referat, konnten sich bei themenbezogenen Mal- und Bastelangeboten, dem Fertigen von Bienenwachskerzen und selbstverständlich beim Praxisunterricht an den Bienenvölkern ein reichhaltiges Wissen rund um die Bienen aneignen.
Zumindest beim Abschluss im Schulungsraum des BIV Wangen, beim gemeinsamen Verzehr der von Anneliese Emtmann vorbereiten leckeren Zopfbrote mit frisch geschleudertem Honig, war Jens dann beruhigt: Dieses Versprechen wurde jedenfalls eingelöst.
BIV-Pressearchiv
Artikel lesen? Bitte den Titel anklicken:
Imkerfest 2022 / 41 Jahre Lehrbienenstand in der Neumühle
Neuimkerkurs 2022
Imkerausflug im Sommer 2022 ins Tegernseeer Tal
Jahreshauptversammlung 2022
Neuimkerkurs 2021 im Einzelunterricht
2019, Exkursion nach Südtirol
Eindrücke 2019 in der Ostschweiz
Jahreshauptversammlung 2014
2008: Vandalismus am Lehrbienenpfad
Bienenlehrpfad / "Unsere Stadt blüht auf 2007"
Artikel Imker feiern 2006 Bienen und Honig
Schüler-Ferienprogramm 2004