2022-Frühlingsfest-Hockete an der Sonne
Grillfest, Kuchentheke, Fachsimpeln ...
2022-Neustart in die Saison mit Maibaum
Kinder und Eltern schmückten den Maibaum
2022 - Imkerkurs gestartet
Neuimkerkurs 2022 ist mit 4 Gruppen gestartet
2022: Festplatz vorbereitet
Sturmholz, Totholz & Schneebruch entfernt, Aussenbereich gesäubert.
2022: Aufwertung & Renovierung
Pflasterarbeiten am Eingang,
neue Farbe an alter Hütte,
2021: "Wildkräuter beim Lehrbienenstand"
Liesel Jocham lehrt über bienenfreundliche Heil- und Wildkräuter
Das Bienen-ABC: Am Schüler-Aktionstag zeigt Christoph die Bienenhaltung.
Vortrag von Hans: Die Entwicklung der Bienen, vom Erdmittelalter/Trias bis heute!
2021: Neuimkerkurs im "Corona-Modus" ...
... mit Kursleiter Heinrich, den "3G´s", Einzelunterricht, Kleingruppen, Online.
2021: Lehrbienenstand Innenausbau
Finale! Leisten anschrauben, putzen
2021: Lehrbienenstand, Innenausbau
Wände isolieren, verkleiden, Elektrik erneuern ...
2021: Beutenplatz erweitern
Platz ebnen, Platten legen
2020: Container neu positionieren
Das Streifenfundament für den "Neuen" ist fertig!
Neuaufstellung der Beuten für die Vereinsbienen
Neubau/Austausch des Zauns am Freigelände
2019: Lehrbienenstand, Außenfassade renoviert
Isolierung, Beplankung & Anstrich einheitlich gestaltet
Brunnensanierung mit Reinigung, Abdichtung, Luftfilter, neuem Edelstahldeckel
Anfängerschulung durch den Sensenverein Deutschland
Vorstellung alter Handwerkskunst, imkern mit Bienenkörben
Ehrungen für langjährige und verdiente Vereinsmitglieder
2013: Weihnachtsmarkt Wangen
In jedem Jahr bereichern wir 5x das Marktgeschehen!
Dankgottesdienst im "Klösterle" Wangen
2011: Anbau der Wirtschaftsräume
Vereinsheim erweitert mit Küche, Toiletten, Abstellraum
2008: Der Bienenlehrpfad wurde aufgebaut
Unser Bienenlehrpfad mit Tafeln zum Leben der Kultur- und Wildbienen
1981-2021: 40 Jahre Lehrbienenstand
Das Vereinsheim des BIV Wangen vor dem Anbau 2011